Wassermanagement für eine Welt im Wandel

Wasser als Wirtschaftsfaktor

Je nach Industrialisierungsgrad macht die Industrie 20 bis 30 Prozent des weltweiten Wasserverbrauchs aus. Da dieser Prozentsatz je nach Region und Branche variiert, sind flexible und modulare Lösungen für ein effizientes Wassermanagement unerlässlich. Die Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Wasser sind entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Erfolg eines Unternehmens. Mit unseren innovativen Technologien und gezielten Prozessoptimierungen maximieren wir die Ressourceneffizienz und minimieren die Umweltbelastung.

Unterstützung für Wasserversorger

Dies gilt selbstverständlich für alle Regionen, einschließlich städtischer, industrieller und landwirtschaftlicher Gebiete. Öffentliche und private Wasserversorger werden in Zukunft noch stärker unter Druck stehen, sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen umzusetzen. Nur so kann die Versorgung mit Wasser in der richtigen Menge und Qualität zu einem erschwinglichen Preis sichergestellt werden. Der öffentliche Sektor sieht sich beispiellosen Herausforderungen gegenüber, doch AQUALAR unterstützt Länder, Kommunen und Regionen bei der Planung und Umsetzung zukunftsorientierter Wassermanagementsysteme. Unsere Dienstleistungen umfassen alles rund um die Installation und Wartung von Wasserversorgungslösungen einschließlich Hardware und Software.

Verbesserungen sind unerlässlich

Die Lösung liegt in der Ausweitung effizient bewässerter Anbauflächen. Moderne Systeme ermöglichen eine optimale Wassernutzung: Aktuell entstehen 40 % der Nahrung auf nur 20 % der bewässerten Flächen. Gezielt bewässerte, bislang regenabhängige Gebiete minimieren den Wasserverbrauch, steigern Erträge und sichern die Ernährung von Millionen Menschen. AQUALAR bietet innovative Lösungen zur Bewässerungsoptimierung auf lokaler und überregionaler Ebene – stets abgestimmt auf Pflanzen- und Umweltbedürfnisse.

Entwässerung, Versickerung und Verdunstung

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Derzeit verbraucht die Landwirtschaft mehr als zwei Drittel des weltweit verfügbaren Süßwassers. Zwei Drittel davon werden für den Anbau von Obst und Gemüse verwendet. Allerdings geht die Hälfte dieses Wassers durch Abfluss, Versickern oder Verdunstung verloren, bevor es die Pflanzen überhaupt erreicht. Offensichtlich wird sich die Situation durch den Klimawandel weiter verschärfen.

Wasserwirtschaft zukunftsfähig machen

67%

des weltweiten Süsswassers
wird ausschliesslich in der Landwirtschaft verbraucht

50%

des Bewässerungswassers
wird unnötig verschwendet

40%

aller Lebensmittel werden
in bewässerten Anbaugebieten produziert

30%

der landwirtschaftlichen Flächen
ist vom Klimawandel betroffen